Alle Aktivitäten im Pdf:
Wenn bis 24 h hier auf der Webseite nichts anderes publiziert wird, findet der Anlass am geplanten Datum statt.
Mit Urs Wegmann, Ranger und Biberexperte, begeben wir uns dem Brüelbach entlang ins Grindel-Quartier in Wallisellen auf die Suche nach Biberspuren. Trotz der nahen Autobahn
und dem Naherholungs-Betrieb in dieser „Natur-Insel“ scheint sich der Biber dort wohlzufühlen.
Treffpunkt: 18 Uhr, Glattalbahn Haltestelle Herti
Besonderes: auch für Familien geeignet; es dürfen keine Hunde mitgenommen werden
Anmeldung: info@nvmg.ch
Wie jedes Jahr sind wir bei diesem Anlass mit einem Stand dabei, wo die Besucher selbst aus Äpfeln der vereinseigenen Hochstammbäume Most pressen können. Gerne dürfen auch Äpfel und Birnen zu diesem Datum zum Mosten mitgebracht bzw. im Voraus abgegeben werden.
Treffpunkt: ab 10 Uhr um den Riedener Turm in Wallisellen
Käferexpertin Adrienne Frei wird uns die Faszination für die Vielfalt und Schönheit dieser Tiere nahebringen und uns staunen lassen, was sich im Wald um uns herumbewegt. Ein Einblick in das kleine und vielseitige Leben im Wald und die Spuren, wie wir sie entdecken können.
Ort: Stadtbibliothek Opfikon, Wallisellerstrasse 85
Beginn: 19:30 Uhr; Dauer ca. 1 Stunde; mit anschliessendem Apero
Anreise: Bus 759 bis Schulstrasse, Parkplätze vis-à-vis vorhanden
Organisation: mit Umweltbeauftragter der Stadt Opfikon und Stadtbibliothek Opfikon
Anmeldung: stadtbibliothek@opfikon.ch
Das Holzheizkraftwerk Aubrugg in Wallisellen ist in das zweitgrösste Fernwärmenetz der
Schweiz integriert. Es wurde 2010 von den Elektrizitätswerken des Kantons Zürich, der Stadt
Zürich und der ZürichHolz AG gegründet. Wir dürfen auf dieser Führung hinter die Kulissen
sehen und Fragen stellen über die Vor- und Nachteile dieser Energiegewinnung,
Treffpunkt: 18 Uhr, Holzheizkraftwerk Aubrugg AG, Herzogenmühle 2, Wallisellen
Dauer: ca. 2h.
Anmeldung: info@nvmg.ch
Unter der Leitung von Lennart Petris wird ein ca. 2 ½ - stündiger Arbeitseinsatz mit Znünipause im Naturschutzgebiet «Moos» in Wallisellen durchgeführt. Hauptaufgabe wird bei diesen Einsätzen sein, Besenheidepflanzen aus Torfmoospolstern herauszuschneiden. Es können aber auch andere Arbeiten angeboten werden.
Treffpunkt: 9:00 Uhr, beim Bienenhäuschen (gegenüber Neue Winterthurerstrasse 30)
Anmeldung: lennart.petris@bluewin.ch
in Wallisellen...
Infos folgen.
Wild Days für PrimarschülerInnen voraussichtlich im Frühling, Sommer und Herbst.
Siehe unter JUNAkids,
Weitere Infos unter info@junakids.ch